Studie eines Leichtgewichts-Reise-Dobsons. Haupt- und Fangspiegelzelle sind aus 5mm Sperrholz mit eingeleimten Eckverstärkern aus Holzleisten. Der Materialaufwand ohne Optik lag bei 15€. |
Sämtliche Tubusteile des Dobson, 150/1500 (1:10), Fangspiegel 20mm, Distanzstäbe Alurohr 6mm, Spiegelfassung aus glasfaserarmierten Leichtbauplatten. Gesamtgewicht. Tubus/Optik/Basis 4,4 kg |
Das fertig aufgebaute Teleskop mit einer Basis aus 1mm Aluplatten. Zwar war die enorme Leichtigkeit für Reisen von Vorteil, insgesamt konnte aber das Schwingungsverhalten nicht befriedigen. |
Weiterer Leichtgewichtsdobson aus glasfaserkaschierten Leichtbauplatten. Diese können einfach mit einem Tapetenmesser geschnitten und mit Baukleber verklebt werden. |
Die fertigen Einzelteile vor dem Verkleben mit der Kartusche. Das Material ist extrem steif, leicht und wiegt die Hälfte von gleichstarken Spanplatten. Die Konstruktion ist sehr schwingungsarm! |
Dobson "geschnitten und geklebt". Die Verbindungsstangen sind aus Besenstielen (0,99€). Materialkosten ohne Optik einschl. Tubusstücken aus Hartpapier von Krüger 50 €, Gesamtgewicht 6,5 kg. |
Was aus diesen Testaufbauten wurde steht hier. |